Die Stellung der Gymnasiarchie als elementarer Bestandteil des Gymnasions in der hellenistischen Polis

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das hellenistische Gymnasion vollzog im Laufe der Zeit nach seiner Entstehung im 6. Jahrhundert v. Chr. einen Wandel und hatte nach Peter Scholz eine "überragende Bedeutung in der hellenistischen Stadt." Es hatte vielfältige und umfangreiche Funktionen, die das Leben in der Polis mitprägten. Insofern muss sich auch die Frage nach dem Leiter des Gymnasions stellen. Der hellenistische Gymnasiarch muss an der Spitze dieser Institution eine wichtige Rolle einnehmen. Diese Arbeit soll sich daher mit der Frage beschäftigen, welche Stellung der Gymnasiarch als Vorsteher der elementaren Institution Gymnasion einnahm. Dazu soll zuerst auf das Gymnasion in hellenistischer Zeit eingegangen werden um eine Basis für die Untersuchung der Rolle ihres Leiters zu schaffen. Hier sollen kompakt vor allem die Entwicklung und die Funktionen der Institution dargelegt werden. Im dritten Kapitel soll als zunächst auf das Aufgabenfeld der Gymnasiarchen eingegangen werden, um ihre Stellung greifbar zu machen. Anschließend soll dann die Finanzierung der Gymnasien im Zentrum stehen, auch hier liegt der Fokus auf der Rolle des Gymnasiarchen. Um die Ergebnisse anhand eines konkreten Beispiels exemplarisch darzustellen, soll danach auf der Ehrenbeschluss für den Gymnasiarchen Lysons in Xanthos untersucht und die Arbeit schlussendlich in einem abschließenden Fazit zusammengefasst werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668063358
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151016
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben