Die Spiele der Menschen

Der Philosoph Karl Groos ließ 1899 der 1886 erschienenen tierpsychologischen Untersuchung "Die Spiele der Tiere" das Werk "Die Spiele der Menschen" folgen. Auch hier nimmt er den Standpunkt der "Einübungs-Theorie" ein. Er sieht das Spiel zunächst vom Standpunkt der biologischen Zweckmäßigkeit an. Der ästhetische Genuß ist ein "spielendes, sensorisches Erlebnis", die Kunst kann als höchste Form des Spieles angesehen werden.

103,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783487304366
Produkttyp Buch
Preis 103,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Groos, Karl
Verlag Olms Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130630
Seitenangabe 542
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben