Die Soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland in Theorie und Praxis

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2, 0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Makroökonomie, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn ihr Glanz in Anbetracht unübersehbarer Probleme der deutschen Wirtschaft mittlerweile verblasst ist, so gilt die Soziale Marktwirtschaft (SMW), als Bezeichnung der Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland, sicherlich als eines der international bekanntesten Markenzeichen "Made in Germany". Ursächlich dafür ist, dass ein Großteil der nationalen und internationalen Bevölkerung in diesem Wirtschaftssystem (WS) das deutsche Wirtschaftswunder nach dem 2. Weltkrieg begründet sieht. Seien Initiatoren, speziell RÖPKE, betrachteten es als "Dritten Weg" zwischen Kapitalismus und Kollektivismus. 1 Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, einen Überblick über das Wesen, die geschichtliche Entwicklung in der Realität und aktuelle Probleme der SMW zu geben. Dabei liegt der Focus hauptsächlich auf der Anwendung des theoretischen Grundkonzeptes der SMW in der Praxis, da es hierbei über die Zeit zu interessanten Abweichungen von den grundlegenden Intentionen der Gründerväter kommt. Sekundär wird nur im Überblick das theoretische Gerüst der SMW betrachtet, was nicht zuletzt auf die spezifische Schwerpunktsetzung des Lehrstuhls zurückzuführen ist. [...]

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656247418
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Möller, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120731
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben