Die soziale Frage im 19. Jahrhundert: Die Maxhütte in Sulzbach Rosenberg (Sachunterricht, 4. Klasse Grundschule)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Universität Regensburg (Institiut der Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Didaktik der Geschichte - Das lange 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Umsetzung einer Unterrichtsstunde bezüglich des Themas der sozialen Frage wird in dieser Arbeit anhand der Maxhütte in Sulzbach- Rosenberg im 19. Jahrhundert beschrieben. Die Methode der Bildbetrachtung und -analyse werden im Besonderen verwendet und den Schülern eine abwechslungsreiche Unterrichtsform dargeboten. Lernziele: Die Schüler sollen unterschiedlicher Methoden zur Arbeit mit Bildern kennenlernen und anwenden können. Die Arbeitsverhältnisse von Fabrikarbeitern im 19. Jahrhundert sollen durch die Bildarbeit vom regionalen Standpunkt aus auf ganz Deutschland ausweitend erfahren werden. Ein Ausblick auf die allgemeine soziale Lage der Arbeiter soll erfahren werden und zum Nachdenken über Möglichkeiten zur Verbesserung anregen. Die soziale Kompetenz der Schüler soll gefördert werden, sie sollen somit in der Lage sein als Gruppe einen Arbeitsauftrag zu bearbeiten und anschließend zu präsentieren.

18,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668004085
Produkttyp Buch
Preis 18,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lutz, Nathalie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150625
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben