Die Sophisten. Inwiefern beeinflusste Platon die Definition und das Wirken der Sophisten?

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Sophisten wird vorgeworfen, eigennützig, größenwahnsinnig und gewinnsüchtig zu sein. Dies sind standardisierte Beschreibungen von Sophisten, die gefunden werden, sobald man sich in die Thematik der Sophisten einliest. Es stellt sich die Frage, inwiefern Platon Einfluss auf diese Definition ausgeübt hat. In unserer westlichen Kulturgeschichte wird klar zwischen Sophisten und Philosophen unterschieden. Sie werden in der größten Sicherheit voneinander unterschieden. Spielt hierbei der Einfluss von Platon eine bedeutende Rolle? Sokrates, Platon und Aristoteles zählen zweifelsfrei zu den großen Philosophen, während Sophisten oft nur als professionelle Rhetoriklehrer erwähnt werden. Diese Arbeit wird prüfen, ob und in welchem Ausmaß Platon auf die Definition von Sophisten Einfluss ausgeübt hat. Im ersten Abschnitt erfolgt eine Definition der Sophisten. Hierzu gehört die Geschichte und die Entwicklung der Berufsgruppe. Anschließend folgt die Definition des Sophisten aus platonischer Sicht. Dabei bilden die Dialoge Protagoras und Sophistes die Grundlage der Definition. Im zweiten Abschnitt wird untersucht, welche Wirkung die Sophisten auf Platon hatten. Warum gibt er Sophisten so viel Raum in seinen Werken? Anschließend beschränke ich mich auf zwei Definitionsbereiche, die Platon für Sophisten einschlägt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346644343
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Özcan, Ebru
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220527
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben