Die Situation der Abhängigkeit Ruandas von ausländischer Hilfe

Dieser Artikel diskutiert die Situation der Abhängigkeit Ruandas von ausländischer Hilfe. Ruandas Armut hängt hauptsächlich mit einer unangemessenen Wirtschaftspolitik zusammen, die keine starken Investitionen in Industrie und Bildung fördert, sowie mit dem Steuersystem, das Kleinunternehmer schwächt, was zu echter und verdeckter Arbeitslosigkeit, geschwächter Kaufkraft in der Bevölkerung, Importen, die die Exporte weit übersteigen, und einem Ungleichgewicht in der Zahlungsbilanz führt. Um all diese Probleme zu überwinden, greift Ruanda auf ausländische Hilfe zurück. Die Abhängigkeit Ruandas von ausländischer Hilfe zeigt sich in der enormen Höhe dieser Hilfe, die seit der Unabhängigkeit 1962 immer weiter ansteigt, fast 40% des Staatshaushaltes stammen aus Spenden und externen Krediten. Man bemerkt manchmal das moralische Risiko in der Beihilfepolitik oder in der Praxis der Anwerbung ausländischer Investitionen. Ruanda sollte daher die Bevölkerung durch eine aktive und freie Zivilgesellschaft demokratisch am Prozess der Beantragung und Verwendung ausländischer Hilfe teilhaben lassen und versuchen, das Ende seiner Hilfsabhängigkeit zu planen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203997293
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Damien, Nzabihimana
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210808
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben