Die sieben Leben der Marie Schwarz

Die Wienerin Marie Schwarz erhielt 1819 als Zwölfjährige das erste von einhundert gestifteten Sparbüchern, die zur Gründung der Sparkasse an "würdige Kinder aus den unteren Klassen" verteilt wurden. Damit war Marie Schwarz die Kundin Nummer eins und zugleich Symbol für eine neue Generation von Frauen, deren wirtschaftlich-soziale Probleme und Abhängigkeiten durch die Möglichkeit etwas anzusparen weniger drückend wurden. Aus Maries Leben kennen wir nur eines mit Sicherheit: die Ein- und Auszahlungen auf dem Sparbuch. Wir wissen, dass Marie während der Napoleonischen Kriege geboren wurde. Im November des Revolutionsjahres 1848 hob sie das Guthaben von über dreißig Gulden ab. Bis 1896, da war Marie Schwarz knapp 90 Jahre alt, wurden mehrfach Beträge eingezahlt und abgehoben. Danach verliert sich ihre Spur. Sieben Schriftstellerinnen haben sich auf die Spuren von Marie Schwarz begeben und imaginieren eine mögliche Biografie.

35,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783222150432
Produkttyp Buch
Preis 35,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Deutsche Literatur, Marie Schwarz, Erste Bank, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Kaiser, Vea / Rossmann, Eva / Klemm, Gertraud / Mischkulnig, Lydia / Reitzer, Angelika / Travnicek, Cornelia / Knecht, Doris
Verlag Molden Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben