Die Semiotik der palästinensischen Identität

Naji al-Ali war ein produktiver und engagierter palästinensischer Karikaturist. Er wurde 1982 in London ermordet. Seine Karikaturen zielen darauf ab, die israelische Besatzung in Palästina zu stigmatisieren. Normalerweise spielen Karikaturen eine doppelte Rolle: Sie kritisieren und bringen die Menschen zum Lachen. Doch bei den Zeichnungen von Naji al-Ali lehrt, kultiviert und erzieht die Karikatur und fügt dem Bewusstsein Konzepte hinzu. Die Untersuchung geht von der Annahme aus, dass die vom Zeichner verwendeten Zeichen seine Identität widerspiegeln. Daher versucht unsere Fragestellung, folgende Fragen zu beantworten:- Welche Aspekte der palästinensischen Identität finden sich in den Karikaturen von Naji al-Ali?- Welche Bedeutungen haben die verwendeten Zeichen?- Wie ist das Verhältnis zwischen Bild und Text? - Welche stilistischen Figuren bezeichnen die Identität? - Welche psycho-kognitiven Elemente bilden das Bild der Identität bei Naji al -Ali? Wir haben uns auf die semiotische Analyse berufen. Wir bestehen darin, die Zeichen, die die palästinensische Identität darstellen, zu lesen und zu interpretieren. Wir haben die Werke von Saussure und Charles Peirce konsultiert. Wir nutzen die Kulturstudien zur psycho-kognitiven Kritik.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205765180
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mamdouh Youssef, Manal
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230303
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben