Die Segeberger Straßennamen

Die Segeberger Straßennamen, ihre Bedeutung und Herkunft zu erforschen, reizte die Mitglieder der Geschichtswerkstatt der VHS Bad Segeberg. Da bot es sich auch gleich an, herauszufinden, wann eine Straße angelegt und ihren Namen bekam. Eine interessante, umfangreiche Aufgabe, die einige Herausforderungen mit sich brachte. 1947 gab es in Bad Segeberg "nur" 47 Straßennamen, die zudem recht einfach zu deuten sind. 70 Jahre später ist die Zahl der Straßen mit Namen auf 175 angewachsen. Da tauchen Namen und Bezeichnungen auf, die nicht so einfach zu erklären waren. Es mussten Lexika für Flurnamen herangezogen, in die Geschichte Segebergs eingestiegen und alte Flurkarten benutzt werden. Eine zeitaufwändige, spannende und interessante Arbeit. Nach fast neun Monaten war es geschafft. Für jede der 175 Straßen konnte eine Buchseite mit einem Kartenausschnitt, einer ausführlichen Beschreibung und einem passenden Bild erstellt werden. Dieses Buch gibt aber auch Auskunft, wann in Segeberg die Straßen überhaupt erst Namen erhielten und wann die einstigen 11 Baugebiete erschlossen, die Straßen darin angelegt und benannt wurden. So ist ein reich illustrietes Buch mit 180 Karten und Kartenausschnitten und 190 Bildern entstanden, in dem viele Informationen, Interessantes, Überraschendes und eine Menge Neuigkeiten zu finden sind.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783947167319
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor
Verlag EPV Verlagsgesellschaft M
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 224
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben