Die seelischen Wurzeln der Musik

Musik kann das tief im Menschen verankerte Verlangen nach liebevoller Zuwendung und Kommunikation erfüllen. Noch bevor der Säugling spricht, kommuniziert er bereits mit der Mutter. Diese frühe Art der »Konversation« verwendet überwiegend musikalische Elemente, wie melodische Modulation der Stimme, Lautstärkeveränderungen, Variation der Klangfarbe, ausdrucksvolle Bewegungsfiguren etc. Der Säugling ist vor allem an den Gefühlsbotschaften interessiert und versteht es, aus den stimmlichen und Bewegungsäußerungen seiner Primärpersonen den darin enthaltenen affektiven Gehalt herauszufiltern. Wie die Beiträge dieses Sammelbandes deutlich machen, geht diese Fähigkeit auf Erfahrungen aus der Fötalzeit zurück, in der ein sensorisches Erleben von körperlichen und von stimmlichen Reizen eine grundlegende musikalische Kompetenz ausbildet. Diese musikalische Kompetenz ermöglicht dann ein vorsprachliches sozial-affektives Kommunizieren und begründet ein lebenslanges Verlangen nach Musik. Der Sammelband enthält Beiträge von Michael B. Buchholz, Ludwig Janus, Sebastian Leikert, Bernd Oberhoff und Richard Parncutt.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783898062800
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Oberhoff, Bernd
Verlag Psychosozial Verlag GbR
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2005
Seitenangabe 170
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben