Die Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692-1709. Ortsbeschreibungen: Insel Rügen, Wittow

Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692-1709 stellt das älteste Katasterwerk Deutschlands dar. Sie bildet für die historische Geografie und alle Bereiche der Geschichtswissenschaft eine Quelle ersten Ranges für einen in sich geschlossenen Landschaftsraum. Organischer Bestandteil der Aufnahme sind die ausführlichen Beschreibungen aller Dörfer und Städte. Karten und Beschreibungsbände werden seit 1992 von der Historischen Kommission für Pommern e. V. ediert. Der Band Wittow setzt die Veröffentlichung der Texte für die Insel Rügen (Ortsbeschreibungen Band 2) in Bearbeitung von Heiko Wartenberg fort. Erschienen sind bisher Teil 1 Jasmund (1996), Teil 2 Mönchgut (2002) und Teil 3 Südostrügen (2012). Teil 4 umfasst nun die Halbinsel Wittow mit den Kirchspielen Altenkirchen und Wiek. Es ist das Gebiet, das mit Arkona und Altenkirchen für die Frühgeschichte Rügens eine Schlüsselbedeutung hat und auch bis in die Schwedenzeit Eigenheiten bewahrte. Die Publikation dient somit der Besitz-, Orts- und Sozialgeschichte dieser Halbinsel und ihrer Bewohner.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783869352763
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wartenberg, Heiko / Landesarchiv Greifswald / Historische Komission für Pommern e. V. / Gesellschaft für Pommersche Geschichte Altertumskunde und Kunst e. V. / Pommersches Landesmuseum Greifswald
Verlag Ludwig
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 187
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben