Die Schule des Eisenbahnwesens

Am Anfang war das Rad, mit einer Schiene und einem Antrieb entstand die erste Lokomotive. Die Möglichkeit Personen und Güter von einem Ort zu einem anderen zu transportieren, und das in kürzerer Zeit als es mit einem Pferdefuhrwerk möglich war, führte zu der Entwicklung der Eisenbahn. 1804 gelang es dem britischen Erfinder Richard Trevithick eine leistungsstarke Lokomotive zu entwickeln. Mit der Weiterentwicklung der Schienentechnik konnte die Eisenbahn ihren Siegeszug antreten. Freiherr von Weber beschreibt neben der Geschichte der ersten Eisenbahnen, auch die Weiterentwicklung des Eisenbahnwesens, den Bau von Brücken, die Entstehung von Stationen und der immer größer werdenden Bedeutung der Eisenbahn für die Gesellschaft.Mit zahlreichen Schwarz-Weiß Zeichnungen.Überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1857.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783845700717
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Weber, M. M. Freiherrn von
Verlag Unikum
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130129
Seitenangabe 292
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben