Die Schrift

In diesen Aufsätzen äußert sich der jüdische Philosoph und Theologe Franz Rosenzweig vor allem über drei Gebiete:1. Über die »Schrift«, das heißt die jüdische Bibel, das Alte Testament der Christenheit, in ihrer Sprachgewalt, ihrem dieser Gestalt einverleibten Inhalt, ihrer geschichtlich einmaligen Aussage und ihrer übergeschichtlichen ewigen Bedeutung, über die Art von Glaubwürdigkeit, die sie, jenseits ernstzunehmender »Bibelkritik«, besitzt.2. Über das zwischen den Menschen und zwischen den Völkern eine so prominente und so problematische Rolle spielende Phänomen der Interpretation, der Übersetzung oder Übertragung von Sprache zu Sprache, von »Terminologie« zu Terminologie. Eingeschlossen sind Proben aus Rosenzweigs eigener Praxis als Übersetzer und Kommentator.3. Über das »neue Denken«, das schon während des Ersten Weltkriegs bei Rosenzweig etwa gleichzeitig mit Ferdinand Ebner und Martin Buber einsetzte - im »Stern der Erlösung« erstmals gipfelte - und später als sogenannter existenz-philosophischer Publikumserfolg Lehrstuhlpräsentation errang.Darüber hinaus werden seine Beiträge zur jüdischen Renaissance speziell auf dem Gebiet des Erwachsenenbildungswesens durch einzelne grundlegende Texte dokumentiert.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783633241941
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Aufsätze, Juden, Bibel, Altes Testament, Kritik, Jüdische Texte: Tanach, Tora, Nevi’im, Ketuvim, Judentum, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Rosenzweig, Franz
Verlag Jüdischer Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190414
Seitenangabe 560
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben