Die Schönheit als Erfolgsfaktor in der heutigen Gesellschaft?

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1.7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Zeit hat der Begriff der Schönheit sich verändert sowie an Bedeutung, vor allem im beruflichen Bereich, gewonnen. Früher hatte die Schönheit keinen wichtigen Wert - das Schönheitsideal war ein vollkommen anderes: Kurven zu haben und generell etwas pummelig zu sein bedeutete, dass eine Person aus einer reichen Familie stammte. Die Menschen waren nicht so dünn wie heutzutage. Die Werbungen in den Medien hat die Gesellschaft verändert. In den folgenden Kapiteln werden die Begriffe "Schönheitsideal" und "westliche Kultur" definiert. Dann wird die Steigerung der Bedeutung von Schönheit in der gegenwärtigen Zeit gezeigt, sowie der Einfluss dieser schönen äußeren Erscheinung, vor allem in beruflichen und auch kurz in persönlichen Bereichen. Ebenfalls werden einige Folgen und Probleme kurz angesprochen. Zum Schluss werden mögliche Lösungen angeboten, um die Bewertung nach äußerlichen Merkmalen am Arbeitsplatz und daher die Ungerechtigkeit gegenüber nicht so schönen Menschen zu vermeiden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Appell an unsere Gesellschaft zu richten, damit andere Leute nicht nur nach ihrem Äußeren beurteilt werden.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668665040
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Toscano Rodríguez, Rocío
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180322
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben