Die Sagen der Stadt Leipzig

Excerpt from Die Sagen der Stadt Leipzig: Nach Geschichtlichen UeberlieferungenLud, %eipgig bat béun mehrere, gewiß ber @to haltung mettbe. Um wie törmte hieß wohl bei ei: ner @tabt anberö bet %aii fein, berm flafiifcben $oa ben fein 8abtbmtbert ohne ein mltbi¿erikbtö EURreignifi begrüßte? Qbohin fich baß Xnge wenbet, finben nm Stoff gu ernften £8etrachtungen, fiofien mir auf 230v fälle, bie entwebee mittelbar ober unmittelbar @influ8 auf ihre (5eftaltung fdbft, ober fogar auf ba5 ge fannnte ®entfchlanb hatten. Sn 9)2erfebnrg ruht be6 nnglixcflichen (segentaiferß rechte ©anb, bei 8ühen geigte noch nor wenigen 8ahtetn bee einfache 8elt¿iein emfi mahnenb auf ben nerheerenben beeifiigidbeigen £rieg, eben fo gewichtig erinnert bee anfpcnchßlofe Regel auf ßreitenfelbö $lnren an benfelben 8eitab= fchniü. 92icht minbec forbern bie heiligen Stätten ben menfchlichen ®eift gu tieferen ='bettachtungen auf Denn mer tbnnte bie Kirche be6 heiligen $etruö betreten, ohne an Siegel mer Die ©chmellen be6 Qhomaßbonnä überfcheeiten, ohne an ®ießmann unb %debrich mit bee gebiffenen $3ange gn heulen? Stufen nicht mit inhalßfchrvecen ¿otten bie 2lnen bon s))1'bbfihaibe nnb 8iebertmoltwih nnb bie Scheibel unter ©chmargenbeegß Ibentftein Die s))etti0be ber neue fien G)efchiehte gleichfallö lebhaft in Das ©ebächtnifi weint? £lagen nicht noch heut an $age bie @ciita *doniatomölp'ö nnb be8 nnteegegangenen 5dolenreicheß mehn an ben 11fetn bee Güter, nnb hat fchonirgenb Semanb ben ©thleiee non bem Gabe im (son. Nemißer {)olge gelüftet? Über alle bief e ßegebenheiten finb anf bie bichie bafirt, meine @rgählungen follm fich, ein e auägenomenen, lebiglich anf 6chilbenmgen nö bem 8a m¿ienleben befchninlen. Betgeblich weebet $hr, geehe: te 8efec, nach ecgbhenbm! Bilbecn, nach heitecn 8>han tafiegebilben fachen, feine rofigen (seftalten werben Cinch 3aubnähnlitb umfchn>eben, fonbem meift nut büfieee (3eftalten meebet She in biefen Sagen eebliden. 811 tief iii e6 in unfeeer 9iatnc begrünbet, gu fefi mit unfam gangen ©ein bednüpft, liebee bem @tgreifem ben até bem @rgbhenben gu lanfchen, nnb aus bie, fem ©runbe nnumftbßliche $3aheheit, ba6 fich vor ll: lem ba6 (sraufige erhält &bo, gäb' eg eine Gage bie nn8 an8fchlicfilich mit frennblichen EURücheinnngm mohlthnenb entgegen. Tratei ©0lchee 8anbee entfpcingt nur an6 £dtähn ch en. 8mae ift iebe6 9rährchen eine ©age, abee an6 lieblichem Stoffe gewoben. ®agen, auf miciliche ßegebenheiten begrünbet, fmb bitftec nnb ergeeifenb wie bet buntle ©choofi ber Gebe, bet bie in ihnen.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

47,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781391461571
Produkttyp Buch
Preis 47,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Backhaus, Ferdinand
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 190
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben