Die Sage vom Tode Hesiods (Classic Reprint)

Excerpt from Die Sage vom Tode HesiodsAnschuldigung übersetzt: die blose Anschuldigung in der zweiten Quelle ist immer nicht dieselbe, wie die wirkliche Schuld in der ersten. Flach schlägt dye).06vrac vor und erklärt: 'die aus der oben erwähnten Veranlassung hinaufgegangen waren.' Mit der Veranlassung soll sich der Auctor auf das Fest im Bericht des Alkidamas beziehen, von einem Hinaufgehen auf das Fest aber sei die Rede, -weil sie den Leichnain ins Meer versenkt hatten und das Fest etwas landeinwärts in Molykria auf der Höhe des Küstengebirges war. Allein dass mit dem einzigen allzu knappen dvek06v1ac (ohne etwa etc 'l'fiv é0011'1v) das Hinaufgehen auf das Fest bezeichnet werden sollte, scheint mir bei der sonstigen Genauigkeit des Auctors nicht wahrscheinlich. Ausserdem ist der Akt des Hinauf gehens in dieser Fassung der Sage zu unwichtig, nicht einmal von aus führlichen Quellen wie Plutarch wird seiner besonders gedacht. Im Gegenteil führt der Auctor gewiss nicht ohne Absicht und Bedeutung nur die wichtigsten Abweichungen von der letztbesprochenen Fassung an: die Gegensätze in den Namen, in der Bestrafung der Mörder, in der Auffassun von Schuld oder Unschuld Hesiods. Ich schlage in mög lichster ebereinstimmung mit dem Laur. Vor statt dvek6v1ac einfach évak6v1ac deprehensos, convictos, damnatos, überführt. Capior. In Hesych. Éva)\6vrw cvkknq>0évra, xparr, 0EURv1a. Analog ist die Konstruktion bei Demosth. In Aristocr. 5 38 p. 632: 10v 1recpew6ra érr' alriq: q>6vou nal éakwx6ra, womit zu vergleichen Herodian III, 10, 11: dä6vru énl crdcec: damnatum seditionum, ob seditiones, oder Plut. Pericl. 22: 0111 xaxo'ic EURp101c 601060 Dann ist die 11p. Ai1io: weder des Mädchens Ver führung durch Hesiod, noch das Fest, sondern Hesiods Ermordung, sie, deren Erwähnung oder Andeutung übrigens auch schon durch das fol gende xui 0010v dva:peoévra gewissermassen gefordert wird. Ihre Be stätigung findet die Konjektur einmal in den Worten des Pausanias ötévEURto 113 moäuxpiq: ccpicw fi bixn, die gleichfalls auf ein Volksgericht hindeuten, andrerseits vervollständigt sie den zwischen dem Bericht des Alkidamas nnd Eratosthenes obwaltenden gegensätzlichen Parallelismus: Fluchtversuch der Mörder Ergri¿'en und Ueberführtwerden derselben, Vernichtung derselben durch Zeus Bestrafung durch ihre Mitbürger. Somit wäre zu übersetzen: (auf Grund) der oben erwähnten Schuld nämlich des Mordes überführt wurden sie geopfert'.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781391489308
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Friedel, Otto
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 50
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben