Die Sachsen und Napoleon

Im Herbst 1806 stand Sachsen an der Seite Preußens gegen Napoleon. Doch bereits wenige Wochen später verbündete sich das Königreich mit Napoleon und kämpfte gegen Preußen. Sieben Jahre lang diente es als Durchmarschgebiet der Truppen verschiedenster Nationen, um im Jahre 1813 schließlich zum Hauptkriegsschauplatz der Befreiungskriege zu werden. Wie erlebte die sächsische Bevölkerung diese stürmische Zeit? Welche Erfahrungen machte sie mit den fremden Soldaten? Welche Kriegslasten hatte sie zu tragen? Welche Haltung nahm sie zu Napoleon ein? Wie verhielten sich die sächsischen Soldaten angesichts der ständigen Bündniswechsel und der hohen Verluste in den napoleonischen Kriegen? Diesen und weiteren Fragen geht der vorliegenden Band nach, wobei zahlreiche bis heute kolportierte Legenden der sächsischen Geschichtsschreibung widerlegt werden. Berücksichtigt wird dabei sowohl die Sicht des kleinen Mannes als auch diejenige der Obrigkeit. Roman Töppel wurde mit der vorliegenden Arbeit an der TU Dresden promoviert.

63,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783412201630
Produkttyp Buch
Preis 63,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Sachsen : Geschichte, Militär : Geschichte, Fester Einband
Meldetext Wird für Sie besorgt
Autor Töppel, Roman
Verlag Böhlau, Köln
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 363
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben