Die Römer in Bayern

Bis heute ist der Süden Bayerns maßgeblich von den Römern geprägt. Kempten, Augsburg und Regensburg sind römische Stadtgründungen mit sehenswerten Ausgrabungen und Fundstücken. Am Rand der Alpen, an der Donau, im Ries und im Altmühltal stößt man auf Bayerns römische Vergangenheit. Der Limes, heute ein Teil des UNESCO-Welterbes, war eine - bis heute nicht vergessene - Kulturgrenze. Walter Stelzle erklärt die Spuren der Römer zwischen den Alpen und dem Limes kurz und knapp und führt zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten in Bayern - in über 20 Städte und Orte in Schwaben und in der Oberpfalz, in Oberbayern und Niederbayern, Mittelfranken und Unterfranken, in denen Relikte römischer Bauten oder spektakuläre Funde in Museen besichtigt werden können.Walter Stelzle zeigt aber auch, wie die Römer bayerische Flüsse als Transportwege nutzten und welche Bedeutung die römischen Straßen für die Provinz nördlich der Alpen hatten. Der Reiseführer "Die Römer in Bayern. Spurensuche zwischen Alpen und Limes" leitet außerdem zu "römischen Tourismusrouten wie der Deutschen Limes-Straße, der Via Claudia Augusta, Via Julia, Via Raetica und Via Danubia. Ein Kapitel für sich ist die Wiederentdeckung der römischen Cäsaren und Götter in der Renaissancestadt Augsburg.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783939645252
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Stelzle, Walter
Verlag context verlag Augsburg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben