Die Rolle von Religion in Migrationsprozessen. Diskussion einer ethnographischen Forschung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Migration und der Frage, inwiefern Religion bei Migrationsprozessen eine Rolle spielt. Zu Beginn werde ich den Begriff Migration bestimmen und definieren sowie auf transnationale Migration eingehen. Hierzu orientiere ich mich vorrangig an der Definition von Ludger Pries. Anschließend werde ich den Religionsbegriff kurz abgrenzen und diesen anschließend mit der Migration in Zusammenhang bringen. Im Folgenden werde ich positive und negative Aspekte der Rolle der Religion als Teil der Migration beleuchten und auf die persönliche Bedeutung der Religiosität für Migranten eingehen. Schließlich möchte ich anhand der ethnographischen Forschung "Wege aus dem Dilemma zwischen Transnationalismus- und Integrationsansatz. Simultane Inklusion von migranten-initiierten charismatischen Gemeinden in Berlin" von Boris Nieswand die Rolle der Kirche und deren Bedeutung für migrierte Christen in Berlin deutlich machen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346194145
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Buhl, Anna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200707
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben