Die Rolle regionaler Institutionen in Innovationsprozessen

In der entstehenden Wissensgesellschaft sind erfolgreiche Lern- und Innovationsprozesse unter den Bedingungen globaler Märkte zu wesentlichen Vorrausetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen geworden. Regionale Innovationssysteme bilden hierbei einen räumlichen, kulturellen und institutionellen Rahmen für den Erfolg von Innovationsprozessen. Welche Rolle spielen spezifische regionale Institutionen für das Gelingen dieser Innovationsprozesse? Der Autor Michael Ortiz gibt einführend einen Überblick über die theoretische Debatte um regionale Innovationssysteme. Darauf aufbauend entwickelt er einen theoretischen Ansatz zur Analyse der Funktionen regionaler Institutionen in Innovationsprozessen. Der Autor überprüft seine diesbezüglichen Hypothesen anhand einer eigens durchgeführten qualitativ-empirischen Fallstudie der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen und arbeitet Stärken und Schwächen des Innovationssystems dieser noch jungen Region heraus. Das Buch richtet sich an Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler und -geographen, regionale Akteure und Entscheidungsträger, sowie wissenschaftliche Einrichtungen, Unternehmen und Verbände in Wirtschaftsregionen.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639063479
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Ortiz, Michael
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben