Die Rolle des Tourismus für die Länder des Nahen Ostens. Potentiale und Gefahren

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2-, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Regionales Proseminar: Die Trockengebiete des Nahen Ostens, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus ist sehr groß vor allem für die Räume, die industriell gering erschlossen sind, und deren landwirtschaftliche Bedeutung sehr gering ist. Tourismus bringt Arbeitsplätze, Wohlstand und eine verbesserte Infrastruktur. Da gerade die meisten Trockengebiete des Nahen Ostens durch geographische und klimatische Lage bezüglich der landwirtschaftlichen Bedeutung benachteilig sind, bietet sich durch den Tourismus die Möglichkeit an, die wirtschaftliche Situation zu verbessern. Auch die Länder der Golfregion, deren Reichtum auf dem Vorkommen von Erdöl in den Wüsten aufbaut, mussten erkennen, dass die Bodenschätze langfristig nicht ausreichen, um die wirtschaftliche Stabilität zu garantieren. Daher bietet sich der Tourismus als die Zukunftseinnahmequelle an. Trotzdem sollten die Gefahren des Tourismus nicht überschätzt werden, denn die Tourismusindustrie bringt viele Gefahren mit sich, wenn es potentielle und effektive Projekte fehlen. Bei einer Fehlentwicklung sind ökologische, ökonomische und kulturelle Probleme vorprogrammiert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638776974
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Benisch, Arthur
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070906
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben