Die Rolle des Klassenlehrers an der Waldorfschule

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Reformpädagogik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit der hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland wird die Frage nach Bildung und Schule immer lauter. "Bildung ist der Schlüssel zu Wohlstand und sozialer Anerkennung", stellte kürzlich Bundespräsident Horst Köhler bei seiner Eröffnungsrede des Weltkongresses der Bildungsinternationalen in Berlin fest. Im Bericht "Bildung in Deutschland" werden vier Parameter des Bildungsbegriffs genannt. Die "Leistungsfähigkeit, die individuelle Entfaltung, die ökonomische Wettbewerbsfähigkeit und der soziale Zusammenhang eines Landes" sind die wesentlichen Ziele der Bildung. Wie soll eine Schule am Anfang des 21. Jahrhunderts aussehen? Ist das viergliedrige Schulsystem noch sinnvoll? Es gibt zahlreiche Reformansätze in verschiedenen Bundesländern. Ein Entwurf der nordrhein-westfälischen SPD sieht folgendes u.a. vor: "Die Gemeinschaftsschule nimmt die Kinder nach der Grundschule auf und ist bis zur Klasse 10 für deren Bildungserfolg verantwortlich. [...] In den Klassen 5 und 6 findet für alle Kinder ein gemeinsamer Unterricht statt. Ab Klasse 7 kann nach gemeinsamer Entscheidung der Schule, der Schulträger und der Eltern beispielsweise ein vollständig integrierter Unterricht angeboten werden oder eine Differenzierung in Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialklassen erfolgen." Demgegenüber steht z.B. die Schüler Union NRW, die unter dem Motto "Nicht jedem das Gleiche, sondern jedem das Seine!" sich mit der Aktionsseite www.rettet-unsere-schulen.de für den Erhalt und die Festigung des mehrgliedrigen Schulsystems ausspricht. Die CDU NRW startete kürzlich ihre größte Kampagne seit der Bundestagswahl 2005 mit dem Titel "Die SPD-Einheitsschule führt ins

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640135882
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bubenzer, Maik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080812
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben