Die Rolle der Protein-Glykierung

Die Bindung einer Ose, häufig Glukose, an Proteine ist eine häufige biochemische Reaktion, die zur Bildung von fortgeschrittenen Glykierungsprodukten (Advanced Glycation Endproducts, AGEs) führt. Die ständige Hyperglykämie, die bei Diabetes auftritt, führt zu einer erhöhten Glykierungsrate der Proteine, was eine Beeinträchtigung ihrer Funktionen zur Folge hat. Mehrere Autoren haben den Zusammenhang zwischen der Anhäufung von AGEs in verschiedenen Organen und den mikrovaskulären und makrovaskulären Komplikationen, die bei Diabetes beobachtet werden, aufgezeigt. Andere Arbeiten haben gezeigt, dass diese diabetischen Komplikationen und mehrere andere Stoffwechselerkrankungen aus einer Reihe von schädlichen Prozessen resultieren, die durch AGEs initiiert werden. Dazu gehören Entzündungen über Rezeptoren, Konformationsänderungen von Makromolekülen, die zu Aggregatanhäufungen führen, und eine Immunantwort, die durch die Immunogenität der AGEs vermittelt wird.Die wichtigsten therapeutischen Ansätze zur Behandlung von Diabetes umfassen die Verabreichung von Insulin, die Hemmung der polysaccharidverdauenden Enzyme (Alpha-Amylase und Alpha-Glucosidase) und Glykierungshemmer.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206109051
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor A. Eugénie, Anago Ahoefa
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230620
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben