Die Rolle der Pflegekräfte bei der "Euthanasie¿ in der Landes-Heil- und Pflegeanstalt Bernburg

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, Charité - Universitätsmedizin Berlin (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Angehörigen der Krankenpflege sind heutzutage eine angesehene Berufsgruppe. Aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen ist die Pflege alter und kranker Menschen nun nicht mehr die Aufgabe der Familie wie es jahrelang der Fall war, sondern muss häufig aufgrund beruflicher Einbindung der Familienmitglieder von staatlichen oder privaten Einrichtungen übernommen werden. Die Pflege orientiert sich hauptsächlich am Grundgesetz Artikel 1-4, worin unter anderem steht, dass die Würde des Menschen unantastbar ist, jeder das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit hat und alle vor dem Gesetz gleich sind, egal welcher Rasse sie angehören.1 Im Mittelpunkt der pflegerischen Tätigkeiten steht die intensive Beziehung zwischen dem Kranken und der Pflegekraft. Dieses Verhältnis wird intensiviert durch Einfühlungsvermögen in die Situation des Kranken, durch Kommunikation und verantwortungsbewusstes Handeln. Das Ziel ist es dem Patienten dabei zu helfen, die gesundheitliche und soziale Situation so gut wie möglich wiederherzustellen. Leider war das nicht immer so. Die Zeit des Nationalsozialismus2 von 1933-1945 war ein "dunkles" Kapitel in der Geschichte der Krankenpflege. In dieser Epoche wurden Pflegekräfte aber auch Ärzte durch bewusste Manipulation und Täuschung seitens der Faschisten dazu gebracht, schreckliche Gräueltaten an kranken und hilfebedürftigen Menschen auszuüben. Dieses Thema wird heute gern vernachlässigt bzw. totgeschwiegen. Nicht einmal in der Berufsausbildung der Krankenpflege wird den angehenden Schwestern und Pflegern die Zeit der Euthanasie nahegebracht, obwohl dies vielleicht maßgeblich dazu beitragen kann, dass so etwas nicht noch einmal passiert. Damit diese Epoche nicht in Vergessenheit gerät, sol

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640493739
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Winkler, René
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091217
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben