Die Rolle der Geschichte in der Markenbildung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 6, Universität Leipzig (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Kulturgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Marke kann auf verschiedene Arten herausgebildet werden und Geschichte dient ebenso dazu. Sie sollte in den Prozess der Kommunikation mit eingebunden werden. Dabei nimmt Geschichte verschiedene Funktionen ein, die für die Herausbildung der Marke nützlich scheinen. Alles in allem fördert die Geschichte und deren Anwendung das Vertrauen und die Sicherheit seitens der Kunden in das Unternehmen sowie auch bei den Angestellten der Unternehmung selbst. Anstatt nach vorn, wird also zurückgeschaut, um sich mit Hilfe der eigenen Geschichte, von anderen abzugrenzen. Denn was, wenn nicht die eigene Geschichte, stellt das Individuellste einer Firma dar? Hierbei bedeutet, wenn auch auf den ersten Blick anachronistisch anmutend, "Rückschritt" gleichzeitig Fortschritt. So wie jede Person ihre eigene Geschichte hat, so haben auch Unternehmen ihre Geschichte. Werden Unternehmen nicht nur auf Wirtschaftsbetriebe reduziert, ergibt sich die Perspektive vielschichtiger sozialer Organisationen, »die im Idealfall als verantwortungsbewusste Arbeitgeber handeln und sich intensiv mit ihren Märkten und Zielgruppen auseinander setzen«.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656115908
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Feiks, Markus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120204
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben