Die Rezeption der Hegelschen «Rechtsphilosophie» in der Sowjetunion

Die Skala der Urteile zur «Rechtsphilosophie» in der sowjetischen Forschung reicht von der Verdammung als «preussischer Staatsphilosophie» bis hin zur Würdigung ihres Autors als «Bundesgenossen der Kommunisten.» Die vorliegende Arbeit versucht, die differierenden Deutungen auf ihre weltanschaulich-methodologischen Prämissen zurückzuführen, um so die Paradoxie sichtbar zu machen, die die Rezeption der «Rechtsphilosophie» in der UdSSR durchzieht, es ist die der im Namen des Prinzips Fortschritt kontinuierlich vollzogenen materialistischen vollzogenen materialistischen Überformung der politischen Philosophie Hegels zum Zwecke der Herstellung ihres authentischen Gehalts. Ein Materialanhang dokumentiert die Konjunkturen dieses Prozesses anhand ausgewählter Texte aus den Jahren 1929-1984, die hier zum grossen Teil erstmalig in deutscher Übersetzung vorgelegt werden.

101,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820412499
Produkttyp Buch
Preis 101,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Dietl, Paul Gerhard
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1988
Seitenangabe 488
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben