Die Revision der DIN EN ISO 9001:2015. Änderungen und Auswirkungen

Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 2, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklingshausen (Recklinghausen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anwendung der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001 war in den 1990er Jahren noch eine reine Nachweisnorm und forderte schriftlich fixierte Nachweise und Dokumentationen der Unternehmen über deren Vorgehensweise für Prozesse und Situationen. Da die Sinnhaftigkeit der Norm von vielen Managern damals nicht erkannt wurde, weil die Umsetzung als formal zu aufwendig, bürokratisch und nicht praxisgerecht empfunden wurde, ist der eigentliche Nutzen der Norm häufig verfehlt worden, obwohl die Norm eigentlich die gleichen Ziele wie die Unternehmen verfolgte. Unternehmerische Ziele sind entsprechend der Norm eine strukturierte und gewinnorientierte Arbeitsweise, durch die Erbringung von guten Produkten und Leistungen die Kundenzufriedenheit zu erreichen und zu erhöhen. Die bürokratische Vorgehensweise hat jedoch an einigen Stellen die eigentliche Zielsetzung nicht erkennen lassen. Das führte dazu, dass Unternehmen neben dem formalen Regelwerk des Qualitätsmanagementsystems für die Praxis traditionelle Managementsysteme zur Steuerung des Unternehmens nutzten, um zertifiziert zu werden, da die Zertifizierung schon damals für Unternehmen mit vielen Vorteilen verbunden war. Gründe für die Zertifizierung des Unternehmens nach der ISO 9001 waren beispielsweise die Vergrößerung der Chancen bei Ausschreibungen, bei denen die ISO 9001 vorausgesetzt wurde, um für die Vermeidung bzw. Reduzierung des Aufwands von Lieferantenaudits oder um mit dem Zertifikat für das Unternehmen zu werben. Diese Ausarbeitung ist in 4 Kapitel unterteilt. Im Folgenden werden diese Abschnitte kurz beschrieben. Nach der Einleitung werden im zweiten Kapitel die Grundlagen und die Entwicklung des Qualitätsmanagements thematisiert. Es werden die Normenreihe der DIN EN ISO und die relevanten Aspekte des Qualitätsmanagements, sowie die Mitarbeiter-, Prozess- und Kundenorientierung beschrieben. Das dritte Kapitel behandelt die Revision der DIN EN ISO 9001: 2015. Thematisiert werden einleitend die Gründe für die Novellierung. Im Folgenden werden die grundlegenden Änderungen, sowie die neu eingeführten Begrifflichkeiten bzw. Definitionen, die Qualitätsmanagementgrundsätze, die Neuerungen und die Ausweitungen von Schwerpunkt-themen der Anforderungen beschrieben. Der Fokus des vierten Kapitels liegt auf der neuen Gliederung der Norm, der "High Level Structure". Es werden die veränderten und unveränderten Bereiche und deren Auswirkungen detailliert beschrieben.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668407619
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hicking, Henry
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170410
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben