Die Religion der Marktwirtschaft

Alexander Rüstow analysierte schon in den vierziger Jahren die Gründe für das Versagen des Wirtschaftsliberalismus. Es ist nicht eine unausweichliche "Dialektik der Aufklärung", die zu den freiheitsfeindlichen Konsequenzen des Wirtschaftsliberalismus führt, sondern es sind die vormodernen Reste, die seit Adam Smith im ökonomischen Denken der Moderne mitgeschleppt werden. Der halbierten Aufklärung setzt Rüstow ein Weiterdenken der Aufklärung entgegen, das er in diesem Buch zu einem konkreten Konzept gegen Wirtschaftsmacht und soziale Ungleichheit entfaltet. Alexander Rüstow ist einer der bedeutendsten Soziologen des zwanzigsten Jahrhunderts in Deutschland. Der Mitbegründer des Ordoliberalismus, musste aus dem nationalsozialistischen Deutschland emigrieren. Seit 1948 wird er als einer der Vordenker der bundesrepublikanischen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung in Anspruch genommen. Sein Werk war dagegen lange fast vergessen. Jetzt wird es in der Globalisierungsdebatte wiederentdeckt. Die Reihe Zweite Aufklärung des Walter Eucken Archivs veröffentlicht aktuelle Weiterentwicklungen und vergessene Schriften des konsequenten Liberalismus sowie Texte seiner Vorkämpfer seit dem Beginn der demokratischen Moderne.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783825848484
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Rüstow, Alexander
Verlag Lit Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 200101
Seitenangabe 200
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben