Die Relevanz von Kennzahlen im Fundraising

Der Non-Profit-Sektor in Deutschland befindet sich im Aufschwung. 2, 3 Millionen sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter und 300.000 geringfügig Beschäftigte arbeiten hier. Im Jahr 2007 betrug die Wertschöpfung aller Non-Profit-Organisationen (NPOs) ca. 90 Milliarden Euro. In Zeiten leerer Haushaltskassen kann der Staat die NPOs jedoch finanziell nicht mehr hinreichend unterstützen. Daher sind die Organisationen gezwungen, sich neue Einnahmequellen zu erschließen. Eine Alternative zur Beschaffung finanzieller Ressourcen stellt das Fundraising dar. Hierbei wird versucht, aus unterschiedlichsten Märkten (z. B. Privatpersonen, Unternehmen) Ressourcen wie Geld- und Sachmittel oder auch Zeitspenden ehrenamtlicher Mitarbeiter zu akquirieren. 2011 lag das Spendenvolumen in Deutschland bei ca. 4, 3 Milliarden Euro (vor allem für humanitäre Hilfe, Kulturpflege, Tierschutz und Umweltschutz). Um diese Spenden zu akquirieren, werden Kosten in Kauf genommen (z. B. für Mitarbeiter oder Fundraising-Aktionen), die im Verhältnis zu den eingenommenen Mitteln stehen müssen. Um das Fundraising effizient und kostengünstig zu gestalten, wird ein Controlling benötigt. Ein wichtiges Instrument für das Controlling sind Kennzahlen. Diese Messgrößen stellen Zustände und Entwicklungen komprimiert als Zahlen dar. Sie visualisieren Vorgänge und Maßnahmen einer Organisation und ihrer Abteilungen. Im Fundraising können zahlreiche Kennzahlen zum Einsatz kommen. Sie können vor, während und nach einer Maßnahme helfen, das Fundraising zu verbessern und Ressourcen effektiver einzusetzen. Mit ihnen können die Fundraising-Aktionen bewertet und die Planung kommender Aktionen und Maßnahmen optimiert werden. Sie geben zudem darüber Auskunft, ob und durch welche Fundraising-Instrumente vorgegebene Ziele erreicht wurden. Diese Arbeit setzt sich mit der Anwendung von Kennzahlen und deren Relevanz im Fundraising auseinander. Sie soll die Relevanz von Kennzahlen im Fundraising näher erläutern und die Zusammenhänge zwischen Budget und Mitarbeiteranzahl klären. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Kennzahlen zu entwickeln, die unabhängig von Größe und Budget der Non-Profit Organisationen angewendet werden können.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954852451
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Heinemann, Arne
Verlag Igel Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150115
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben