Die regulierte Apothekenversorgung in Deutschland

Diese Arbeit untersucht auf Basis räumlicher Wettbewerbsmodelle die Regulierung des Arzneimittelvertriebs. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die örtliche Bereitstellung und die Qualität der Arzneimittel, sowie der Wettbewerb der Apotheken und die Kosten der Leistungserbringung. Es wird untersucht, wie unterschiedliche Formen der Regulierung auf die Entscheidungen der Marktteilnehmer und somit die Qualität der Arzneimittel und die räumliche Versorgung mit Apotheken wirken. Die zentrale Fragestellung lautet: Welche Form der Marktorganisation führt zu einer qualitativ hochwertigen und im Verhältnis dazu kostengünstigen Bereitstellung von Arzneimitteln? Thematisch ist diese Arbeit daher der Regulierungsursachen-, Regulierungsfolgen- und Regulierungsgestaltungsforschung zuzuordnen. Die Ergebnisse sind auch auf vergleichbare Freie Berufe, wie z. B. Ärzte, übertragbar. Hierzu werden passende räumliche Wettbewerbsmodelle entwickelt, die Einflussfaktoren der regionalen Apothekenversorgung in Deutschland erstmals bestimmt, sowie ein Beitrag zur Verbesserung der empirischen Analyse von Versorgungsdichten in regulierten Märkten geleistet.

116,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838119441
Produkttyp Buch
Preis 116,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Horvath, Daniel
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151115
Seitenangabe 248
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben