Die Reformation der Gesellschaft neu denken

Die reformatorische Bewegung im 16. Jahrhundert hat nicht nur die kirchlichen, sondern auch die politischen Verhältnisse radikal umgewälzt. Mit den 95 Thesen wurden von Martin Luther öffentliche Diskussionen und Entwicklungen angestoßen, die auf lange Sicht neue Formen von Verständigungsprozessen hervorbrachten. Angesichts globaler Bedrohungen stellt sich für zivilgesellschaftliche Akteure heute die Frage, wie sie Beteiligungsprozesse initiieren können, die die Demokratie stärken und die massiven Probleme in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft lösen helfen. Welche Funktion haben Bildung und Wissenschaft im demokratischen Kräftespiel? Welche Rolle kann eine Kirche spielen, die sich reformatorischen Gewissheiten verbunden weiß?

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783170289413
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Noch nicht erschienen. Termin unbekannt
Autor Hübner, Jörg / Renz, Günter
Verlag Kohlhammer W.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2030
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben