Die rechtlichen Grundlagen der römisch - deutschen Königswahl seit 1198 Vom Dekretale Venerabilem zur Goldenen Bulle

Zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert entwickelte sich ausgehend von der Kurie die kanonische Rechtskultur, die sich über ganz Europa ausbreitete. Im Rahmen dieser neuen Rechtsordnung entfaltete das Dekretale „Venerabilem" seit seiner Aufnahme in die Compilatio Tertia seine Wirksamkeit für eine rechtliche Neugestaltung des römisch-deutschen König- und Kaisertums sowie die Festlegung des alleinigen Königswahlrechts der späteren sieben Kurfürsten im Verlauf des 13. Jahrhunderts. Auf dieser Grundlage regelte dann die Goldene Bulle Karls IV. die römisch-deutsche Königswahl bis zum Ende des mittelalterlichen Reiches.

20,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783960145240
Produkttyp Buch
Preis 20,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Castorph, Bernward
Verlag Winterwork
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben