Die psychopathischen Konstitutionen und ihre soziologische Bedeutung

Für die Verbrecher gibt es Zuchthäuser, für Geisteskranke Irrenanstalten, für Landstreicher Korrektionshäuser, für sittlich gefährdete Jugendliche die Fürsorgeerziehung. Was aber geschieht mit jenen, welche neben allen möglichen nutzbaren Fähigkeiten auch die zum Verbrechen, zur Geisteskrankheit, zur Vagabundage, zur Arbeitsscheu und zu allen Arten sittlicher Verfehlungen in sich tragen und die je nach den tausend Zufälligkeiten, welche das Bächlein ihres Lebens in dies oder jenes Rinnsal treiben, wertvolle Mitglieder unserer Gesellschaft oder Parasiten, vielleicht gar Schädlinge derselben werden können? Woher kommen sie, und wohin gehen sie, jene Bewohner der Grenzgebiete zwischen geistiger Krankheit und Gesundheit? Welche Werte repräsentieren sie, und wie nützt man diese Werte? Welche Schädigungen bringt ihr sozialer Abstieg der Allgemeinheit, und wie kann man ihm begegnen? Wann und wie wandelt sich ihr normales Verhalten in das besondere der psychopathischen Konstitution um? Diese und viele andere Fragen steigen auf, wenn man jene Existenzen, deren Züge aus Weiß und Schwarz, aus Wertvollem und Verabscheuungswürdigem kräftig gemischt erscheinen, an sich vorübergleiten sieht und erkennt, wie hier der bunte Zufall den einen zum Verbrecher, den anderen noch zum nützlichen Menschen werden läßt." Dieses Buch über die psychopathischen Konstitutionen und ihre soziologische Bedeutung ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1911.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783737211406
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Stelzner, Helenefriederike
Verlag Vero Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150220
Seitenangabe 260
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben