Die Psyche der Deutschen

In diesem Buch werden die psychischen Besonderheiten von uns Deutschen dargestellt, die sich - wie es in anderen Ländern auch der Fall ist - von denen anderer Nationen z.T. deutlich unterscheiden. Bei uns ist das Denken stark entwickelt, das Fühlen weniger. Das Denken dominiert und tendiert manchmal ins Kritische, auch Selbstkritische und ins Negative. Beim Fühlen besteht noch weiterer Entwicklungsbedarf. Zu unseren psychischen Eigenheiten gehört auch, dass das Vaterthema bedeutsam ist, das sich entweder in überhöhter Autoritätsgläubigkeit/-ängstlichkeit oder in seinem Gegenteil, im Laissez-faire gegenüber Ordnungsprinzipien, ausdrückt. Wir haben als Deutsche ferner tiefe Ängste, die bis zur Weltuntergangsbefürchtung gehen. Dies wird auf dem Hintergrund der deutschen Mythologie verständlich, die noch aus der Tiefe heraus wirkt. In der geschichtlichen Entwicklung haben sich diese apokalyptischen Bilder in den Weltkriegen in Szene gesetzt. Unser Bewusstsein hat sich aber durch die historische Aufarbeitung seither stark gewandelt und befindet sich auf einem weiter gut fortschreitenden Weg, der zu einer erneuerten Identität führen kann. Lassen Sie sich durch die Psychologie von uns Deutschen führen, unser Denken und Fühlen und die jüngere deutsche Geschichte betrachten, in der sich unser Sosein spiegelt und nehmen Sie an dem Ausblick in ein geklärtes neues Bewusstsein, das in Deutschland am Entstehen ist, teil.

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783956120220
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Adam, Klaus-Uwe
Verlag opus magnum
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190522
Seitenangabe 300
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben