Die Psalmen (Classic Reprint)

Excerpt from Die Psalmen Die sonstige seit 1897 erschienene Literatur über die Psalmen habe ich, soweit sie mir zugänglich war, überall verglichen, genannt aber mit vereinzelten Ausnahmen nur dann, wenn ich ihr etwas entnommen habe. Eine kurze Erklärung schulde ich dem Leser, warum ich auf die Polemik gegen Duhm fast ganz verzichtet habe. Sein im Jugendstil geschriebener Psalmenkommentar ist, wie andere Bücher dieses Gelehrten, mit allerlei Ungezogenheiten gegen Fachgenossen reich ausgestattet. Naturam furca expellas, 'tamen usque recurret. In sachlicher Beziehung hält er es mit der eigensinnigen Dame bei Juvenal: Sit pro ratione voluntas. Das hat den Vorteil, dass man sich nun auch nicht mit Widerlegungen aufzuhalten braucht, denn auf dekretieren in der Wissenschaft braucht man nicht zu reagieren, und Ausrufungszeichen und Gedankenstriche, ausgiebiger Gebrauch des Worts sowie verschiedenartige Kraftausdrücke können als Beweismittel nicht anerkannt werden. Ich habe daher der oft lockenden Versuchung, auf unnötige Bemerkungen die nötige Antwort zu geben, im Kommentar auch tapfer Widerstand geleistet und bin ihr nur ein paar Mal erlegen. Dagegen habe ich Duhm , überall da genannt, wo ich ihm Belehrung verdanke. Die heutzutage bisweilen geübte Methode, von vornherein auf alle Prioritätsansprüche zu verzichten und sich dadurch der Verp¿ichtung, den Vorgänger zu nennen, für enthoben zu erachten, kann ich nicht billigen, sie ist zu bequem. Für freundliche Hülfe beim Korrekturlesen, die mir in Nord und Süd zu teil ge worden ist, spreche ich auch an dieser Stelle meinen besten Dank aus. Ein paar durch meine Schuld stehn gebliebene Druckfehler sind am Schluss des Kommentars (s. 438) berichtigt. Den durch den vermehrten Inhalt der dritten Au¿age nötig gewordenen Raum habe ich soviel wie möglich durch Streichungen nicht unbedingt notwendiger Abschnitte der zweiten Au¿age zu gewinnen gesucht. Die Anlage und den Charakter meines Kom mentars aber habe ich nicht ändern wollen. Ich kann nun einmal das Heil der Exegese nicht in dem ängstlichen Meiden alles gelehrten Apparats erblicken, und ich bin zu alt modisch, um verstehn zu können, weswegen unsren Söhnen alles das als fertiges , resultat dargeboten werden soll, was wir uns in harter Arbeit erst haben erkämpfen _müssen. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

32,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780259749066
Produkttyp Buch
Preis 32,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Baethgen, Friedrich
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 500
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben