Die Problematik der Scheinselbständigkeit

Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 8, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Scheinselbständigkeit stellt ein schon jahrzehntelang währendes Problem in der heutigen Arbeitswelt dar, das immer noch nicht gelöst zu sein scheint. Dies ist vor allem dadurch bedingt, dass eine Abgrenzung zwischen Selbständigkeit und Arbeitnehmertätigkeit in der Praxis in vielen Fällen nicht leicht zu beurteilen ist. Besonders verschärft wird die Problematik der Scheinselbständigkeit dadurch, dass Scheinselbständigkeit nicht nur das Sozialversicherungsrecht tangiert, sondern auch einige andere, voneinander unabhängige Rechtsgebiete, welche diverse Konsequenzen nach sich ziehen können. [...]Es ist daher umso wichtiger für Betroffene und deren Rechtsberater, sich mit der Thematik der Scheinselbständigkeit zu befassen und sich gegen eine drohende Statusänderung zu rüsten.Ziel dieser Arbeit ist somit, die Problematik der Scheinselbständigkeit von Grund auf zu analysieren und sowohl über sozialversicherungsrechtliche, als auch über straf-, arbeits- und steuerrechtliche Konsequenzen Überblick zu geben. Insbesondere soll in dieser Arbeit untersucht werden, welche Möglichkeiten es in der Praxis gibt, um die Scheinselbständigkeit zu vermeiden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668570146
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Raab, Sophia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171113
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben