Die Prinzipal-Agent-Theorie und die Menükarte des Cafeteria-Systems

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Bildungs- und Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich kann niemand etwas lehren, ich kann ihm nur helfen, es in sich zu entwickeln." (Galileo Galilei) Das einführende Zitat von Galilei lässt sich in besonders guter Weise auf die Personalführung projizieren: Der Arbeitgeber fungiert als leitende Führungspersönlichkeit und trägt demnach eine hohe Verantwortung. Jedoch ist seine Einflussnahme auf den Mitarbeiter limitiert und stößt dort an Grenzen, wo der Mitarbeiter als Individuum Ziele verfolgt, Motive vertritt und Einstellungen hegt. Der Arbeitgeber kann lediglich darauf hoffen, dass die ihm unterstellten Mitarbeiter seiner Firmenphilosophie folgen und sich auf dem gleichen Firmenpfad befinden, um den Erfolg des jeweiligen Unternehmens zu sichern. ACHTSAMKEIT sei laut Torsten Schneider, dem Direktor der Personalzeitschrift Human Ressources Manager, der Schlüssel zum Erfolg, um die Grenzen zwischen dem privaten und beruflichen Bereich eines Arbeitnehmers zu schützen (vgl. Schneider, 2013, S. 1). Gegenwärtige Publikationen diskutieren die daraus hervorgehenden Problematiken vor dem Hintergrund des stetigen Wandels unserer Arbeitswelt. So erhalten beispielsweise moderne Technologien und mobile Kommunikationsmedien, wie das Smartphone oder das Tablet, zunehmend Einzug in die Unternehmen (Jäger/Colin 2013, S. 12). Es stellt sich damit einhergehend die Frage, wie die Gesellschaft dieser Dynamik begegnen kann. Wie kann der Arbeitgeber nun zukunfts- und gleichsam mitarbeiterorientiert sein Unternehmen vor dem Hintergrund der Themenkomplexe wie Mitarbeiterbindung, Anreiz- und Entgeltvergütung, Motivation und Effizienz erfolgreich führen? Die vorliegende Arbeit thematisiert einen eingrenzenden, aber wesentlichen Bereich aus

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656622512
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schreiber, Jannina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140324
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben