Die Präsenz von Frauen im 116. US-Kongress

Frauen sind seit mehr als einem Jahrhundert im Kongress vertreten. Die erste Frau, Jeannette Rankin aus Montana, wurde 1916 in das Repräsentantenhaus gewählt. Aber erst in den letzten Jahrzehnten sind Frauen wirklich in nennenswerter Zahl in den Kongress eingezogen. Fast zwei Drittel der Frauen, die seit Rankins Zeit in das Repräsentantenhaus gewählt wurden, sind seit 1992 gewählt worden, und fast die Hälfte seit 1998. Und im Senat ist das Muster ähnlich: 29 der 56 Frauen, die jemals in den Senat gewählt wurden, traten ihr Amt im Jahr 2000 oder später an. Eine Rekordzahl von 102 Frauen wird im Repräsentantenhaus sitzen, das sind 23, 4 % der stimmberechtigten Mitglieder der Kammer. Und mehr als ein Drittel dieser Frauen (35) haben bei den Zwischenwahlen im letzten Jahr zum ersten Mal einen Sitz errungen. Auch im Senat sind 25 Frauen vertreten, so viele wie noch nie in der Geschichte. Diese Daten stellen nicht nur einen neuen Rekord für die Vertretung von Frauen im Kongress dar, sondern sind auch ein Beweis für die Vielfalt, die in dieser Zahl zum Ausdruck kommt. Das Ziel dieses Manuskripts ist daher ein zweifaches. Einerseits werden wir die zunehmende Präsenz von Frauen im 116. Kongress analysieren, andererseits werden wir uns auf ihre Vielfalt und Herkunft konzentrieren.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204851563
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Garcia Conesa, Isabel Maria / Juan Rubio, Antonio Daniel
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220610
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben