Die politische Un-Kultur im Land der Dichter und Denker

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenige Menschen hinterfragen ihr nationalkulturelles Selbstverständnis zusammen mit dem ihrer Zeitgenossen. Tut man es, so soll es mit einer pädagogischen Zielsetzung geschehen, um konstruktiv und hilfreich zu sein. Ansonsten ist es eine Station im Kreislauf der diversen Formen kulturell bedingter Gewalt, die hier betrachtet werden und hinterlässt Spuren des Kulturkonfliktes, denen andere folgen, um den Kreislauf fortzusetzen. Ist nicht eher "politische Unkultur" angemessen, wenn man den Umgang der Deutschen mit ihren Gegnern bedenkt, beginnend mit dem Judenmord oder der Schoa, ja selbst des dritten Reiches insgesamt, eine Generation später, gefolgt von dem linken Terrorismus und eine weitere Generation später vom rechtsextremistischen Terror der NSU, der derzeit die deutsche und die internationale Öffentlichkeit in Atem hält.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656566229
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Deißler, Gebhard
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140115
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben