Die politische Theorie des Neoliberalismus

»Neoliberalismus« wird heute meist einfach mit ungebremstem Kapitalismus gleichgesetzt. Thomas Biebricher weist dagegen auf der Grundlage einer historischen Rekonstruktion nach, dass neoliberales Denken sich nicht nur mit ökonomischen, sondern auch mit politischen Fragen auseinandersetzt. Dieses Denken unterzieht er sodann einer kritischen Analyse und führt vor, welche Rolle die politischen Vorstellungen des Neoliberalismus im heutigen krisengeschüttelten Europa spielen.

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518299265
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Ungleichheit, Globalisierung, Wirtschaft, Ungleichheit, Wirtschaftswissenschaft, Politik und Staat, Verstehen, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Biebricher, Thomas
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210118
Seitenangabe 345
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben