Die Politik des Bundes gegenüber projektierten Kolonisationsunternehmen in Argentinien und Brasilien

Die vorliegende Studie befasst sich mit einem Teilaspekt des helvetischen Wanderungsphänomens: der organisierten Auswanderung. Seit dem Erlass des ersten Bundesgesetzes über den Geschäftsbetrieb von Auswanderungsagenturen besass der Bundesrat die Kontrolle über die Vertretung von Kolonisationsunternehmen. Die Eingabe eines Gesuchs zur Anwerbung in der Schweiz erforderte eine behördliche Beurteilung, die im günstigsten Fall eine Bewilligung zur Folge hatte. Somit war die Haltung des Bundes gegenüber Siedlungsvorhaben keine neutrale mehr. Die Arbeit behandelt anhand der beiden wichtigsten lateinamerikanischen Einwanderungsstaaten (Argentinien und Brasilien) die auf Kolonisationsprojekten fussende Emigration aus der Schweiz und verhilft dadurch zu einem besseren Verständnis der eidgenössischen Auswanderungspolitik im untersuchten Zeitraum.

111,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783906759012
Produkttyp Buch
Preis 111,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schneider, Lukas M.
Verlag Lang, Peter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1997
Seitenangabe 302
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben