Die Politik der Verhüllung. Christo und Jeanne-Claudes Reichstagsprojekt als Symbol für den demokratischen Wandel

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas), Veranstaltung: Skulptur der Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit analysiert das bahnbrechende Reichstagsverhüllungsprojekt von Christo und Jeanne-Claude im Sommer 1995 als künstlerisches Werk im öffentlichen Raum. Die Verhüllung des Reichstagsgebäudes symbolisiert den Übergang Deutschlands in eine einheitlich demokratische Ära und beeinflusst die Wahrnehmung von Millionen von Menschen. Die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen werden durch die hohe Medienpräsenz und die breite Rezeption unterstrichen. Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die interpretatorischen Effekte von Verhüllungen seit Beginn der Kunstgeschichte zu untersuchen, insbesondere anhand des Fallbeispiels des Reichstagsprojekts, und den Zusammenhang mit dem Publikum zu beleuchten. Die Literaturgrundlage besteht aus kommerziellen und wissenschaftlichen Quellen, darunter Dokumentationen von Christo und Jeanne-Claude sowie kunsthistorische Sammelbände, die einen historischen Kontext bieten. Die Arbeit bietet eine biografische Darstellung der Künstler und analysiert die künstlerische Tradition der Ver- und Enthüllung sowie deren Nachhaltigkeit. Dabei wird auch die politische Bedeutung für Deutschland und das Gebäude selbst beleuchtet. Abschließend wird das Reichstagsprojekt in das Gesamtwerk von Christo und Jeanne-Claude eingeordnet.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346998415
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20240116
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben