Die Plurizentrizität der deutschen Sprache(n) im Lichte der anthropozentrischen Linguistik und deren Konsequenzen für die Translatorik und die Fremdsprachendidaktik

Dieses Buch gibt einen Überblick über die Rolle des Deutschen als plurizentrische Sprache am Beispiel der österreichischen Varietät des Deutschen. Dabei werden Aspekte wie Diminutive, der historisch-kulturelle Hintergrund oder die Zensur der österreichischen Literatur (Austriazismenwegfall) angeführt sowie weitere Funktionen der österreichischen Varietät herausgearbeitet. Nach einer Analyse von Wörterbüchern wird auf die nötigen Konsequenzen für die Sprachdidaktik (plurizentrische Lehrbücher) und Translatorik (plurizentrisch geschulte Übersetzer) eingegangen. Eventuelle Kontroversen in der Auffassung, ob und inwieweit das Deutsche eine plurizentrische Sprache sei, werden schlussendlich durch die Theorie der anthropozentrischen Linguistik ausgeräumt.

84,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631743249
Produkttyp Buch
Preis 84,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Utri, Reinhold
Verlag Peter Lang
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181119
Seitenangabe 318
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben