Die Physik in der Elektro-Therapie

\"Wenn man, wie das nach dem heutigen Stande unserer Kenntnisse für nahezu alle elektrischen Wirkungen gestattet ist, die Elektrizität ein Fluidum nennen, sie also einer Flüssigkeit vergleichen darf, welche je nach Umständen in bestimmten Körpern sich anhäuft oder strömend sich fortpflanzt, so wird überall, wo es sich um Erklärung einer elektrischen Erscheinung handelt, die Frage auftauchen nach der Menge der angehäuften oder strömenden Elektrizität und nach dem Widerstand, welcher die angehäufte an der Fortbewegung nach aussen hindert, die strömende in ihrem Laufe verzögert. Es liegt nahe, wie zuerst Ohm für den galvanischen Strom getan hat, anzunehmen, dass eine elektrische Wirkung desto stärker ist, je grösser die dabei auftretende Elektrizitätsmenge, desto schwächer, je grösser der Widerstand ist, welcher dem Durchgang durch den Körper, auf den die Wirkung stattfindet, sich entgegenstellt. Es entspricht dies unsern Erfahrungen an Wasserläufen, welche desto mehr Arbeit leisten, je mehr sie Wasser führen, und je grösser ihre Geschwindigkeit, also je kleiner der Widerstand gegen ihre Vorwärtsbewegung ist.\" [...]Behandelt werden der elektrische Widerstand, Apparate zur Erzeugung von Elektrizität, Hilfsapparate zu galvanischen Batterien, Ausbreitung des Stroms, Induktion, Erwärmung der Leiter und Brenners Gesamtapparat. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.Das vorliegende Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1875.

41,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957000910
Produkttyp Buch
Preis 41,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Zech, Peter
Verlag Vero Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191120
Seitenangabe 184
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben