Die Pfadfinderbewegung in Marokko, Ägypten und Libanon

Über den Jugendaktivismus, den nicht-formalen Bildungssektor, die Freizeitgestaltung und das Zelten hinaus ist die Pfadfinderei eine transnationale Jugendbewegung, die nationale Pfadfinder grenzüberschreitend verbindet und weltweit die Einhaltung des gleichen universellen Wertesystems und der gleichen Methoden einfordert. Das Buch untersucht, inwieweit die Pfadfinderei als weltweite Institution bei der Umsetzung in einem bestimmten Kontext ihre universelle Symbolik verändert, um sie an lokale oder nationale Bedingungen anzupassen. Das Buch entschied sich für eine qualitative und vergleichende Fallstudie in Marokko, Ägypten und dem Libanon, die im Rahmen von unabhängigen (nationale und universelle Anliegen) und abhängigen (Dilemma) Variablen untersucht wurde. Die spezifische Schlussfolgerung, die gezogen werden konnte, ist, dass die Pfadfinderei teilweise der universellen Pfadfinderideologie folgt, die zu Frieden, Toleranz und Weltpfadfinderbrüderschaft aufruft. Stattdessen erzeugt die Pfadfinderei ein Dilemma, durch das einige universelle Pfadfinderprinzipien und -methoden durch Nationalismus, Sektierertum, Militarismus, Politik, Religion und Diskriminierung verändert und angetrieben werden, die über die nicht-militärischen, unpolitischen und freiwilligen universellen Aspekte der Pfadfinderei siegen. Das Dilemma wurde durch die Theorie des "Sozialen Konstruktivismus" erklärt

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203511437
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Benahmed, Salima
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210429
Seitenangabe 200
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben