Die Pest in Athen (430 v. Chr.) und ihre Folgen für den Kriegsverlauf

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Universität Passau, Veranstaltung: Der Peloponnesische Krieg (431-404 v. Chr.) - Kampf um die Vorherrschaft in Griechenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausbruch der Pest in Athen im zweiten Jahr des Peloponnesischen Krieges 430 v. Chr. gehört zu den entscheidendsten Einschnitten der athenischen Geschichte und hatte großen Einfluss auf den weiteren Kriegsverlauf. Diese Arbeit wird sich mit der Frage auseinandersetzen, in welchem Maße die sozialen, politischen und militärischen Folgen dieser Epidemie kriegsentscheidend waren. Dies soll vor allem mit Hilfe der überlieferten ausführlichen Quellen des antiken Historikers Thukydides unter Einbeziehung ausgewählter Sekundärliteratur geklärt werden. Neben einer kurzen Zusammenfassung des Verlaufs der Pest und des aktuellen Diskussionsstandes möchte ich einen kurzen Einblick in die Darstellung der Seuche bei Thukydides geben, bevor die sozialen Folgen für das mit Flüchtlingen überfüllte Athen und die Auswirkungen auf die politische Kultur sowie die militärische Kriegsführung erläutert werden. Abschließend werden die Ergebnisse und die Schlussfolgerung zusammenfassend dargestellt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656505822
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Katzbichler, Stephan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130930
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben