Die Paradoxa der neuen Arbeitswelt. New Work und die Architektur der Arbeitswelt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: B+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Arbeit und Leben eins sind, ist dann das Büro nicht auch zu Hause und zu Hause das Büro? Werden wir ein Büro überhaupt noch benötigen? Wenn jegliche Kommunikation virtualisiert werden kann, bedarf es noch einer Anwesenheit in Person? Homeoffice und ortsungebundene Arbeitsweisen benötigen schon jetzt gar kein fixes Büro. Hyperflexibilität ist eines der oft genannten Worte, wenn es zu Konzepten der New Work kommt und die feste Architektur wird nie so flexibel sein können wie die immateriellen digitale Welt. Als Gegenpol dazu stehen jedoch der Mensch und die Architektur. Wie wichtig sind diese tatsächlich? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach.Work-Life Balance oder Work-Life Blending, Homeoffice oder Officehome, Coworking oder Coliving? New Work ist ein Paradox in sich und neigt dazu sich selbst zu widersprechen, während es radikal alte Muster und Traditionen verwirft. Arbeit soll sich nicht wie Arbeit anfühlen und gemeinschaftsfördernde Bürokonzepte werden mit Umgebungen ausgeglichen, die den Rückzug von der Gemeinschaft ermöglichen. Produktivitätssteigerung kollidiert mit Entspannungszonen und während die Digitalisierung mittlerweile auf fast alle Ebenen übergreift und ortsungebundene Arbeitsweisen fördert, wurde der Wert des persönlichen erkannt.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346440709
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Steiner, Nina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210824
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben