Die Pallottiner in Limburg

Mehr als 120 Jahre haben die Pallottiner in Limburg gebaut, angebaut, umgebaut, und 2011 einen "nachhaltigen Rückbau in die Zukunft" begonnen. Denn das Missionshaus sollte barrierefrei zugänglich werden. Zudem konnte in diesem Rückbau ein zukunftsweisendes Energiekonzept umgesetzt werden. Dem diente auch der Beginn des Austauschs der etwa 1000 Fenster, was Energieeffizienz und Schonung der Umwelt bedeutet. Der Band beschreibt die fünf großen Bauphasen der Gesamtanlage Missionshaus, an denen stets auch das Leben, das Wirken und damit auch das Selbstverständnis der Gemeinschaft der Pallottiner abzulesen ist. Das von den Pallottinern und der Denkmalfachbehörde angeregte Buch stellt damit nicht nur eine architekturhistorisch wertvolle Dokumentation dar, sondern ist auch ein hoffentlich aufschlussreicher Beitrag zur Geschichte der pallottinischen Gemeinschaft sowie zur Limburger Stadtgeschichte. Zum Autor: Friedrich Hauer, geboren 1980 in Wien, Studium der Architektur und Geschichte mit den Schwerpunkten Stadtmorphologie, Architekturgeschichte sowie Umwelt- und Stadtgeschichte. Mitarbeit in Architekturbüros in Wien, Quito und Valencia, Forschungsarbeiten in Österreich, Deutschland und Italien. Derzeit freischaffender Wissenschaftler und Projektmitarbeiter im Forschungsprojekt "URBWATER - Vienna's Urban Waterscape 1683-1918. An Environmental History." am Fachbereich Städtebau der TU Wien.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783876140261
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hauer, Friedrich
Verlag Pallotti Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben