Die pädagogische Bedeutung von Körpererfahrung im Sport und ihre Konsequenzen für den Sportunterricht der Grundschule

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beginnt mit einer Begriffsbestimmung des Wortes "Körpererfahrung". In diesem Zusammenhang wird auf das fachdidaktische Konzept Funkes eingegangen sowie eine Abgrenzung zu den Begriffen Selbst- und Bewegungserfahrung vorgenommen. Der Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Körpererfahrung schließt dieses erste Kapitel ab. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung von Körpererfahrungen im Sportunterricht. Hier werden Ziele formuliert, Hinweise zur Vermittlung gegeben und die Konsequenzen für den Sportunterricht skizziert. Daran anschließend werden Möglichkeiten zu Körpererfahrungen im Sportunterricht ausführlich dargestellt. Die Entspannung als ein mögliches Verfahren im körpererfahrungsorientierten Sportunterricht wird im Kapitel fünf abgehandelt. Der sechste Punkt dieser Arbeit beinhaltet meinen Unterrichtsversuch zum Thema "Unbemerkt und lebenswichtig: Atmung und Herzschlag". Hier soll getestet werden, inwieweit den Kindern einer vierten Klasse der Zusammenhang zwischen Bewegung, Atmung und Puls bewusst ist. Eine persönliche und kritische Einschätzung der Thematik wird die Arbeit abschließen.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668078079
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pohle, Janine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151102
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben