Die öffentliche Universität in der Krise

Das Hauptziel der Untersuchung bestand darin, die Ursachen der Universitätsreformbewegung UNA No te calles von 2015 zu analysieren. Zu diesem Zweck wurde ein konzeptioneller Rahmen erstellt, in dem die folgenden Analysekategorien berücksichtigt werden: universitäres Feld, universitäres Kapital, Management von Spannungen, Hegemoniekrise, Legitimitätskrise, institutionelle Krise, Dekapitalisierung der öffentlichen Universitäten, Kommerzialisierung der Universität, integrativer Ausschluss, Perpetuierung bereits bestehender Ausschlussprozesse, die die Analyse der in der empirischen Forschung gewonnenen Daten leiten. Die Studie basiert auf einem qualitativen Ansatz und ist erklärend angelegt. Als Instrumente wurden halbstrukturierte Interviews mit Schlüsselinformanten und Matrizen aus Sekundärquellen, Diskursanalyse und Dokumenten verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mobilisierung der Universität UNA No te calles von 2015 auf einer Anti-Korruptionsbewegung beruhte, deren Hauptursache der institutionelle Verfall der Universität war.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206330929
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Torres Leiva, María Belén
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230814
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben